Unsere Internetseite soll eine Plattform für ernsthafte Diskussionen sein, bei dem Toleranz, Offenheit und Fairness zu den Grundprinzipien gehören. Wir begrüßen sachliche und konstruktive Inhalte, die zu einer angeregten Diskussion beitragen und der Meinung anderer Kommentatoren tolerant und unvoreingenommen begegnen. Wird gegen diese Grundprinzipien verstoßen, kann dies zur Löschung von Kommentaren führen.
Um bei uns zu kommentieren muss die eigene E-Mail-Adresse angegeben werden. Selbstverständlich wird diese E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht und auch nicht an Dritte weitergegeben. Die Angabe einer falschen E-Mail-Adresse ist ein Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen. Wir machen daher Stichproben, die dann zur Löschung von Kommentaren führen können. Mit Absenden des Formulars werden unsere Nutzungsbedingungen anerkannt.
Unser Ortsverein lebt!
Martin Hauk blickte in seinem Bericht auf das ereignisreiche vergangene Jahr zurück. Es gab viele gut besuchte Veranstaltungen vom Preisskat bis hin zum politischen Dämmerschoppen. Ein Highlight im letzten Jahr war auch wieder das Kartoffelbraten an der Harbarnsener Grillhütte. Er ging auch auf die gute Vernetzung des Ortsvereins ein. Mit Jens Bartels der im Vorstand der AFA sitzt und Katja Schoner die Mitglied im Landesvorstand ist sei der Ortsverein da außergewöhnlich gut aufgestellt. Bei seinen Blick auf das laufende Jahr ging er auf die Kommunalwahlkampf ein, die hier deutlich im Vordergrund stehen wird. Hier sind schon viele Veranstaltungen geplant.“ An all den Aktivitäten sieht man dass wir ein funktionierendes Vereinsleben haben“, stellte er fest.
Der Landratskandidat Olaf Levonen freute sich zu Gast in Sehlem zu seien. Das ist für ihn wie ein Heimspiel da seine Mutter aus Graste stamme. Er stellte sich und sein Wahlprogramm vor. Das unter dem Motto „Bewegen“ steht. Die Menschen bewegen, die Region bewegen und die Verwaltung bewegen. Der Ortsverein Sehlem/Harbarnsen versprach ihm die volle Unterstützung bei seinem Wahlkampf.
Die beiden Bürgermeister August Probst und Katja Schoner berichtet kurz über die Ratsarbeit. Im Anschluss ermunterten dann Beide die Mitglieder einfach mal Fragen zu stellen. Dies wurde auch ausgiebig genutzt. Die Fraktionsvorsitzende im Samtgemeinderat Katja Schoner berichtet über die Arbeit der Ratsfraktion in den letzten fünf Jahren. Dabei stellte sie heraus dass das eine Mannschaftsleistung sei. Die gemeinsam mit dem Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Pletz, der SPD-Fraktion und der Verwaltung erbracht wurde. Im Anschluss wurde noch lange bei gutem Essen und angeregter Diskussion gemütlich beisammen gesessen.